Description
About the Author
Kirill Postoutenko (PhD) teaches literature, sociology and anthropology at the Smolny College of Liberal Arts and Sciences in Saint-Petersburg and is currently a Senior Fellow at the Institute of Advanced Studies in Paris.
Reviews
"Die einzelnen Beitrage [...] bieten [...] ein facettenreiches Bild von kommunikativen Praktiken und asymmetrischen OEffentlichkeiten in Diktaturen, wobei der Schwerpunkt der Beitrage auf der ehemaligen Sowjetunion liegt. Anregend wird der Band aber durch die Einbeziehung von Beispielen aus den USA, Frankreich, Grossbritannien, einem UEberblick uber Diskurse zu Folterungen (von der Antike bis zu den Anschlagen am 11. September 2001 in den USA) etc. Das heisst, sowohl der Zeitraum wie auch die Landerbeispiele sind weitgespannt. Man kann dies kritisieren [...], doch - und das moechte ich fur diesen Band betonen - kann Vielfalt auch sehr anregend sein." Inge Marszolek, H-Soz-u-Kult, 09.03.2011/Clio-online, 1 (2011) "Die Beitrage sind in ihrer Gesamtheit stimmig zusammengestellt und wurden sorgfaltig editiert. Der Band vermittelt eine breitgefacherte Methodenpalette zum Studium des Totalitarismus als eines historischen und kommunikationstechnischen Phanomens, welches ergiebige, gegenwartsnahe Diskussionsfelder eroeffnet und zu weiteren konstruktiven interdisziplinaren Arbeiten einladt [...]." Konstantin Kaminskij, MEDIENwissenschaft, 1 (2011) Reviewed in: GMK-News, 1 (2011) Nasili, 23/11 (2010) IDAENTUTKIMUS, 4 (2010), Jussi Lassila laviedesidees.fr, 3 (2011), Larissa Zakharova Problemy sovremennogo obrazovanija, 5 (2011), Boris Lanin
Book Information
ISBN 9783837613933
Author Kirill Postoutenko
Format Paperback
Page Count 320
Imprint Transcript Verlag
Publisher Transcript Verlag
Weight(grams) 992g
Dimensions(mm) 23mm * 14mm * 2mm